Willkommen beim NABU Coesfeld e.V.


Unsere nächste Veranstaltung:

02.08.2025 von 11-12.30 Uhr. Floßfahrt auf dem Floß "Antonia" auf der Stever ist ausgebucht.


"Ausgezeichnete Naturoase" 2025 - Garten von der Familie Seyer in Billerbeck


Schwalbenfreundliches Haus

Sind Schwalben bei Ihnen willkommen und kreisen über Haus und Hof? Dann bewerben Sie sich mit unserem Online-Bewerbungsformular um eine NABU-Plakette für Ihr „Schwalbenfreundliches Haus“.

 

Am 10.07.2025 konnten wir zwei Plaketten an folgende Familien überreichen:

 

- Familie Düro in Havixbeck = 2 Paare Mehlschwalben brüten am Haus

- Familie Wellmeyer in Havixbeck = 1 Paar Mehlschwalben brütet am Haus

Weitere Informationen


"Ausgezeichnete Naturoase" 2025 - Garten von der Familie Rickertsen in Olfen


15.06.-15.07.2025 Schmetterlingszählaktion

Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern - jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Um auf den dramatischen Artenschwund unserer heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der NABU die Mitmachaktion "Zeit der Schmetterlinge" ins Leben gerufen: Alle Schmetterlingsfreunde in NRW sind einmal im Jahr dazu aufgerufen vier Wochen lang im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen und die Beobachtungsdaten zu melden.

Weitere Informationen


Unsere nächste Veranstaltung

13.08.2025 von 18.00-20.30 Uhr. Exkursion: Sandstein, Quellen und eine reiche Tierwelt

Leitung: Münsterland-Safaris, Udo Wellerdieck, Friedensstr. 28, 48145 Münster 

Treffpunkt: Longinusturm, Baumberg 45

Teilnahme: kostenfrei. 26 Plätze noch frei. Es wird um eine Spende gebeten!

Anmeldung erforderlich: Anmeldeformular Exkursion 

Die Baumberge weisen viele interessante Naturphänomene auf. Hier befindet sich ein Rückzugsraum für seltene Tiere, von denen bei diesem Spaziergang einige vorgestellt werden sollen. Und hier findet man den berühmten Baumberger Sandstein, der häufig fossile Versteinerungen enthält. Bei diesem Rundgang durch das schöne Quelltal der Stever werden die Naturwunder vor Ort in den Fokus genommen.  


Vogel des Jahres 2025: Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)

Foto: Roland Breidenbach

 

Er machte das Rennen um den Titel „Vogel des Jahres 2025“: der Hausrotschwanz. Der Vogel setzte sich gegen vier andere tolle Kandidaten bei der öffentlichen Wahl durch. Der neue Jahresvogel übernimmt ab Januar 2025 das Amt vom aktuellen Jahresvogel, dem Kiebitz.

Weitere Informationen

Foto: NABU/Frank Derer


Ausstellung im Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld: Wo die wilden Pflanzen leb(t)en

Die Besucher der Ausstellung in Nottuln-Darup werden mit allen Sinnen in die Welt des Grünlands eintauchen und auf vielfältige Weise Einblick in ein Thema erfahren, das aus Naturschutzsicht so wichtig wie – zugegeben – anspruchsvoll zu erfassen ist.

Das Projekt wurde mit Mitteln des LWL-Naturfonds gefördert und vom Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld mit Unterstützung des Kreises Coesfeld umgesetzt.

 

Aus diesem Anlass ist auch ein Buch erscheinen. Vor etwa 200 Jahren streiften Botaniker durch die Landschaft, sammelten die verschiedenen Pflanzenarten, bestimmten sie und brachten sie in systematischer Ordnung zu Papier. Zu ihnen gehörte Clemens von Bönninghausen, der 1824 erstmalig die Pflanzen des Münsterlandes beschrieb.

Weitere Informationen finden Sie hier.